Montag-Freitag 8:00 - 18:00; Samstag 8:00 - 12:00
Turmgasse 7,  8700 Leoben
Bereitschaft 
Spitzwegerich Wirkung

Die Wirkung von Spitzwegerich 

Was ist der Spitzwegerich?

Der Spitzwegerich ist eine sehr widerstandsfähige krautige Pflanze, die auf sandigen und lehmigen Boden gut gedeiht. Sie kommt hauptsächlich in Europa und Asien wild wachsend vor. Man findet sie entlang von Wegrändern, auf Wiesen und Äckern. Kultiviert wird diese vielseitig angewandte Pflanze mittlerweile aber weltweit.

Wie sieht er aus?

Der Spitzwegerich wird bis zu 50cm hoch, wobei die Blätter sich bodennahe in einer Rosette anordnen. Sie sind länglich und schmal, bis zu 20cm lang und laufen nach oben hin spitz zusammen. In der Mitte ragt ein langer, blattloser Stängel hervor, an dessen oberem Ende sich der ährige, ca. 1-4cm lange Blütenstand befindet. An den Blüten befinden sich die weiß-gelben Staubgefäße, die der Fortpflanzung dienen. Die Blütezeit ist von Mai bis August und spielt für so manche Schmetterlingsarten eine sehr wichtige Rolle.

Wofür wird Spitzwegerich verwendet?

Die vielseitigen Anwendungsgebiete des Spitzwegerichs ergeben sich aus seinen unterschiedlichsten Inhaltsstoffen. Das weitaus größte Einsatzgebiet dieser Pflanze sind diverse Atemwegskatarrhe. Insbesonders die Schleimstoffe haben eine sehr gut reizstillende Wirkung, da diese einen angenehmen Film auf der Halsschleimhaut bilden. Die enthaltenen Gerbstoffe wirken adstringierend (=zusammenziehend) und unterdrücken ebenfalls den Hustenreiz.

Aufgrund der antibakteriellen Wirkung der Iridoide (Bitterstoffe) findet der Spitzwegerich auch äußerlich auf der Haut bei Entzündungen und Insektenstichen seine Anwendung.

Woher kommt sein Name?

Namensgebend für den Spitzwegerich sind einerseits seine spitz zusammenlaufenden Blätter, das Vorkommen entlang der Wege und andererseits die altertümliche Bedeutung „rich“ für König. Als ausgezeichnete Heilpflanze des Jahres 2014 findet sie in diversen Zubereitungsformen wie Tees, Sirupe, Salben + Cremen bei uns in der Apotheke ihren medizinischen Anwendungsbereich.


Mag. Katrin Rosenberger

Willkommen!

Mag. Katrin Rosenberger schreibt über die Heilpflanze Spitzwegerich. Sie leitet die Apotheke in Göss, Steiermark.
unsere Leistungen

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme

Ihre Apotheke in Göss
phone-handset linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram